Ringstechen

Ringstechen
Rịng|ste|chen 〈n. 14〉 = Ringelstechen

* * *

Rịng|ste|chen, das; -s, -: Ringreiten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ringstechen — Ringreiten ist ein Pferdesport, bei dem der Reiter einen kleinen Ring im Galopp mit einer kurzen Lanze aufspießen muss. In vielen Orten finden jährlich Turniere mit Festumzügen statt, Gewinner wird, wer die meisten Ringe sticht. Um diese zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Ringreiten — ist ein Pferdesport, bei dem der Reiter einen kleinen Ring im Galopp mit einer kurzen Lanze aufspießen muss. Inhaltsverzeichnis 1 Heutiges Ringreiten 1.1 Radringstechen 2 Ringstechen im Mittelalter …   Deutsch Wikipedia

  • Fahnenjagen — Ringreiten ist ein Pferdesport, bei dem der Reiter einen kleinen Ring im Galopp mit einer kurzen Lanze aufspießen muss. In vielen Orten finden jährlich Turniere mit Festumzügen statt, Gewinner wird, wer die meisten Ringe sticht. Um diese zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Ringreiterfest — Ringreiten ist ein Pferdesport, bei dem der Reiter einen kleinen Ring im Galopp mit einer kurzen Lanze aufspießen muss. In vielen Orten finden jährlich Turniere mit Festumzügen statt, Gewinner wird, wer die meisten Ringe sticht. Um diese zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenkönig — Tonnenabschlagen in Ahrenshoop, 2006 Tonnenabschlagen ist ein traditionelles Volksfest, das im Sommer hauptsächlich auf dem Fischland und dem Darß, aber auch in anderen Orten im Norden von Mecklenburg Vorpommern gefeiert wird. Es handelt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Freischießen — Schützen auf dem Schützenfest Hannover Ein Schützenfest ist ein Volksfest, das sich aus dem regelmäßigen Treffen von Schützenbruderschaften bzw. Schützenvereinen herleitet. Im Verlauf des Festes wird in der Regel in einem Schießwettbewerb der… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich II. Reuß (jüngere Linie) — Heinrich II. Reuß Heinrich II. Posthumus Reuß (jüngere Linie) (* 10. Juni 1572 in Gera; † 3. Dezember 1635 ebenda) war Herr zu Gera, Herr zu Lobenstein und Herr zu Ober Kranichfeld. Biographie Heinrich II. war der einzige und nachgeborene Sohn… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Posthumus — Heinrich II. Reuß Heinrich II. Posthumus Reuß (jüngere Linie) (* 10. Juni 1572 in Gera; † 3. Dezember 1635 ebenda) war Herr zu Gera, Herr zu Lobenstein und Herr zu Ober Kranichfeld. Biographie Heinrich II. war der einzige und nachgeborene Sohn… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Posthumus Reuß — Heinrich II. Reuß Heinrich II. Posthumus Reuß (jüngere Linie) (* 10. Juni 1572 in Gera; † 3. Dezember 1635 ebenda) war Herr zu Gera, Herr zu Lobenstein und Herr zu Ober Kranichfeld. Biographie Heinrich II. war der einzige und nachgeborene Sohn… …   Deutsch Wikipedia

  • Reupzig — Stadt Südliches Anhalt Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”